DIe PomPin-Methode

Tänzerische Grundlagen, Bewegungstraining und Rhythmuslehre hier:

Die beste Möglichkeit um für sich heraus zu finden, welcher  Salsa Rhythmus zu einem passt, ist dei verschiedenn Rhythmen kennen zu lernen. Entdecke die Grundlagen Salsa Rhythmik und finde den Spaß diese zu tanzen.

 

Zunächst werden fundiert Grundlagen zur Rhythmusfindung vermittelt. Die eigene Technik, die eigene Kreativität, die Freude an der Musik und Bewegungsfindung stehen im Vordergrund.

 

Das eigene Bewegungspotential soll entdeckt und verbessert werden. Mit den speziellen PomPinSalsa Übungen werden Körperbewegungen und Rhythmus bewußter wahr genommen und bereichern durch eigene Bewegungsabläufe das zukünftige tänzerische Potential.

 

"PomPinSalsa Dance-Work" ist gezielte Körperarbeit um: Tanztechnik (die Möglichkeiten des tänzerischen Ausdrucks) und das grundlegende freie Bewegungsrepertoire zu vereinen. Es dient natürlicher Bewegung, der Körperkoordination und bildet die ideale Basis für jede Salsatänzerin und jedem Salsatänzer.


Die Salsa Musik "belebt" besonders durch die Rhythmik der Instrumente. Die Perkussion auch Piano und Bass werden so gespielt das sie besonders im Becken und den Beinen gespürt werden können. Die Trompeten manchmal auch Violinen Akkordeon, Gitarre etc- also die Melodie Instrumente, ergänzen die musikalische Vielfalt und nähren, "beflügeln" die Phantasie und den Kopf.

Diese musikalisch/ rhythmischen Strukturen und Muster  bringen die Bewegungen mit, die im Tanz visuell werden und den STYLE ausmachen. Aus diesem Ganzen entseht (d)ein Tanz-Stil.

Innerhalb der Musikstücke und Tanz-Stile bieten sich viele Möglichkeiten der persönlichen "einzigartigen" rhythmisch-/ räumlichen Interpretation. In den Classes der PomPinSalsa erfärhst du dieses.

 

Grundsätzlich oder "einfach" ausgedrückt, lassen sich die Musiktitiel auf zwei Arten mitzählen:

in der alabreve (poppigen) oder

der klassischen Zählweise.

 

Hier ein Beispiel für "Salsa Tempo" (im Rock-Feeling), zunächst die rhytmische Variante allabreve:

 1 2 3 - 5 6 7  - ; 1 2 3 - 5 6 7 -  etc.

Diese Zählart wird oft bis meistens in kommerzielleren Tanzkurse für Anfänger angewandt, die eine simple erste Orientireung bietet.

Und ein Beispiel der melodisch/klassischen Zählweise ebenso im "Salsa Tempo" feeling:

 1 und 2 - 3 und 4 - ; 5 und 6 - 7 und 8 -

Diese Zählweise bezieht die musikalische Aussage eines Salsasongs, parallel mit der Percussion mit ein.

 

Beide Zählarten sind anwendbar bei allen Salsa-Styles wie: Mambo, NY, LA, Cuban, Cali etc. Die wirkung auf das Tanzverhalten bildet dabei den wesentlichen Unterschied.