Tempo und ContraTempo: Warum "verstehen" sich manche Tänzer besser miteinander und andere nicht so gut? Wie schaffen es manche TänzerInnen mit "allen" anderen TänzerInnen zu tanzen und andere kaum? Es liegt nicht nur an der Sympathie... was bedeutet es, wenn "die Chemie stimmt"?
Die Fähigkeit im Tempo und in ContraTempo Tanzen zu können. Der Unterschied vom Contra zum Tempo ist die Startzeit . Ob auf der 4 oder der 1. Wichtig: der klassische Viertel-Notenwert, nicht der Achtel-Notenwert! Es ist nicht Son-Tanzen gemeint. Sondern die persönliche Definition vom gesamten Tanzrhythmus.
Jede(r) interpretiert die SalsaMusik anders. Auch jeder Song ist individuell komponiert, mit jener Betonung eben auf der 4 oder der 1. Allgemein liegt der rhythmische Akzent bei Salsa, Bachata, Tango etc. zwar auf der 4. Aber ein Salsa Song kann unterschiedlich getanzt, gehört also interpretiert werden. Mit dem Schwerpunkt eben auf der 4 oder der 1.
Natürlich ist auch ein Wechsel von jenen Feelings innerhalb eines Liedes möglich. Jede/r wie er/ sie es mag.
Den rhythmischen Wechsel zu beherschen ist Teil der Tanz-Technik. Den Rhythmus also auf den Kopf stellen. Viel Freude dabei! Der Tanz wird kontrastreicher und bekommt mehr Farbe.
Der andere Vorteil Tempo und Contra, also Auf- und Ab-Takt unterscheiden und Tanzen zu können, liegt im Einfühlungsvermögen. Beide, führende sowie folgende TänzerInnen können mit diesem Wissen herauslesen welches Tanz-Feeling gewünscht wird und sich somit auf die spontanen Feelings der TanzpartnerInnen einstellen. Die Beliebtheit als Tänzer oder Tänzerin steigt.